Datenschutzerklärung

1.) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Rechtsanwalt Alessandro De Maria
Corso di Porta Vittoria 5
20122 Milano, Italien
E-Mail: adm@lexdemaria.eu

2.) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.lexdemaria.eu werden automatisch durch den Browser Ihres Endgeräts Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners sowie Name Ihres Access-Providers.

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,

  • komfortable Nutzung der Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • weitere administrative Zwecke.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) Cookies & Consent-Management
Wir setzen auf unserer Website ein Cookie-Consent-Tool ein, das Ihre Auswahl zur Nutzung von Cookies speichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Dokumentation der Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit der Funktion „IP-Anonymisierung“. Ihre IP-Adresse wird gekürzt weiterverarbeitet.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit über das Consent-Tool widerrufen.

d) Google Ads (Conversion-Tracking & Remarketing)
Wir nutzen Google Ads, um im Rahmen von Online-Werbung die Reichweite unserer Angebote zu erhöhen. Dabei werden Cookies gesetzt, die erkennen, ob Nutzer über eine Anzeige zu uns gelangt sind (Conversion-Tracking) und ob diese später erneut angesprochen werden können (Remarketing).

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

e) Hosting
Unsere Website wird bei Hostinger International Ltd. (61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern) gehostet. Hostinger verarbeitet personenbezogene Daten (insbesondere Logfiles) in unserem Auftrag. Mit Hostinger besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

3.) Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage besteht.

4.) Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Zudem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

5.) Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Ebenso können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO).

6.) Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung. Außerdem setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

7.) Aktualität und Änderung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: August 2025).

Datenschutz