Projektbegleitung
Bau- und Sanierungsvorhaben in Italien unterliegen einer komplexen Vielzahl öffentlich-rechtlicher wie auch zivilrechtlicher Regelungen. Für eine rechtssichere Umsetzung ist es unerlässlich, die baurechtlichen Voraussetzungen, Genehmigungspflichten und vertraglichen Grundlagen frühzeitig und umfassend zu prüfen. Bereits im Vorfeld müssen daher nicht nur die einschlägigen Vorschriften des Bau- und Planungsrechts beachtet, sondern auch die zivilrechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere hinsichtlich der Vertragsgestaltung mit Architekten, Bauunternehmen und Handwerkern – sorgfältig berücksichtigt werden. Nur durch diese integrierte Betrachtung lassen sich rechtliche Risiken minimieren und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Durchführung des Projekts schaffen.
Genehmigungspflichten und Bauverfahren
Die italienische Bauordnung sieht – abhängig von Art und Umfang des Vorhabens – unterschiedliche Genehmigungsformen vor. Während Neubauten und wesentliche bauliche Veränderungen in der Regel ein permesso di costruire , mithin eine Baugenehmigung, erfordern, genügt für bestimmte Umbauten oder Nutzungsänderungen eine sogenannte SCIA (Segnalazione Certificata di Inizio Attività). Kleinere Eingriffe können hingegen im vereinfachten Verfahren über eine CILA (Comunicazione Inizio Lavori Asseverata) angezeigt werden. Vor Beginn eines Projekts ist daher stets sorgfältig zu prüfen, welche Genehmigungsform einschlägig ist und ob darüber hinaus zusätzliche Sondergenehmigungen, etwa aus dem Denkmalschutz- oder Umweltrecht, einzuholen sind.
Vertragsgestaltung und Bauabwicklung
Ein zentraler Erfolgsfaktor für Bau- oder Sanierungsprojekte liegt in der rechtssicheren Gestaltung der zugrunde liegenden Verträge. In meiner Beratungspraxis entwerfe und prüfe ich die Vereinbarungen mit Architekten und Ingenieuren ebenso wie die Bau- und Werkverträge mit Bauunternehmen und Handwerkern. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Regelungen zu Baufristen, Abnahme, Gewährleistung und Haftung, die in der Praxis häufig Anlass für Auseinandersetzungen bieten.
Eine sorgfältige Vertragsgestaltung schafft klare Verantwortlichkeiten, definiert Leistungsinhalte und ermöglicht eine verlässliche Kalkulation von Kosten und Zeitabläufen. Sie dient damit nicht nur der Vermeidung späterer Streitigkeiten, sondern gewährleistet zugleich, dass berechtigte Ansprüche im Konfliktfall effektiv durchgesetzt werden können.
Kommunikation mit Behörden
Insbesondere für internationale Mandanten ist die koordiniert geführte Kommunikation mit den zuständigen italienischen Behörden ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Ich vertrete ihre Interessen in Genehmigungsverfahren, begleite Ortsbesichtigungen und stelle sicher, dass sämtliche Anträge und Unterlagen inhaltlich vollständig und formgerecht vorbereitet sowie fristgerecht eingereicht werden. Dadurch lassen sich Verzögerungen und formale Beanstandungen vermeiden und die Erfolgsaussichten des Verfahrens nachhaltig verbessern. Von zentraler Bedeutung ist dabei die enge Verzahnung rechtlicher Argumentation mit der behördlichen Praxis, um Projekte effizient und rechtssicher zur Umsetzung zu bringen.
Prüfung der baurechtlichen Situation
Im Rahmen meiner Beratung analysiere ich für meine Mandantinnen und Mandanten die bestehende baurechtliche Situation in ihrer gesamten Tragweite. Dabei prüfe ich, ob das Gebäude mit den erteilten Genehmigungen und den zugrunde liegenden Bauplänen übereinstimmt, ob geplante Umbauten oder Nutzungsänderungen rechtlich zulässig sind und ob Beschränkungen oder Auflagen bestehen, die eine Nutzung einschränken könnten. Ebenso werden die einschlägigen Bebauungs- und Raumordnungspläne berücksichtigt, da diese oftmals entscheidend für die rechtliche Zulässigkeit eines Vorhabens sind und in der Praxis über seine Realisierbarkeit bestimmen.
Eine fehlende Konformität kann gravierende Folgen haben: Sie reicht von der Notwendigkeit nachträglicher Legalisierungsverfahren bis hin zu behördlichen Beanstandungen oder Nutzungseinschränkungen, die erhebliche wirtschaftliche Risiken nach sich ziehen. Um diese Aspekte zuverlässig zu erfassen und zu bewerten, empfiehlt sich regelmäßig die Einbeziehung eines vor Ort tätigen geometra oder Architekten, dessen technische Expertise die rechtliche Prüfung ergänzt und eine präzise Einschätzung der baulichen Gegebenheiten ermöglicht. Auf diese Weise lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und die Weichen für eine rechtssichere und wirtschaftlich tragfähige Umsetzung stellen.
Netzwerk
Insbesondere mit Blick auf die Region Lombardei und die oberitalienischen Seen verfüge ich über ein breites Netzwerk von vor Ort tätigen geometri, Architekten und Bausachverständigen. Auf Wunsch arbeite ich eng mit den von meinen Mandanten bereits vertrauten Fachleuten zusammen, biete jedoch ebenso die Möglichkeit, auf bewährte Partner aus meinem eigenen Netzwerk zurückzugreifen. Diese Kooperation gewährleistet, dass rechtliche Beratung und technische Expertise ineinandergreifen und Projekte effizient sowie rechtssicher umgesetzt werden können.
Streitvermeidung und Rechtsdurchsetzung
Kommt es zu Auseinandersetzungen – etwa infolge von Verzögerungen, Baumängeln oder der Versagung behördlicher Genehmigungen – stehe ich meinen Mandanten sowohl in außergerichtlichen Verhandlungen als auch, falls erforderlich, in Verfahren vor den zuständigen Zivilgerichten zur Seite. Ziel ist es zunächst, durch eine sachgerechte und lösungsorientierte Herangehensweise eine einvernehmliche Beilegung des Konflikts zu erreichen. Lässt sich eine solche Einigung nicht erzielen, begleite ich den gesamten Prozessweg mit der gebotenen Präzision und Konsequenz, um die Interessen meiner Mandantschaft wirksam durchzusetzen.






Rechtssichere Projektbegleitung
Ob Neubau, Umbau oder Sanierung: Die rechtliche Vorbereitung entscheidet über den Erfolg eines Projekts. Durch eine frühzeitige Prüfung der baurechtlichen Rahmenbedingungen, die sorgfältige Vertragsgestaltung sowie die strukturierte Kommunikation mit Behörden lassen sich Risiken minimieren und Abläufe beschleunigen.
Rechtsanwalt & Avvocato Alessandro De Maria
Corso di Porta Vittoria 5
20122 Milano
Via Statale 2235
22016 Tremezzina
Datenschutz
Impressum